Inbetriebnahme Shapeoko 2 – Mechanik Rollen
Aus der Reihe Inbetriebnahme Shapeoko 2 geht es heute mit dem mechanischen Zusammenbau los. Der letzte Artikel befasste sich mit dem Testen und dem Zusammenbau der Elektronik. Wie halten uns wie immer an die original Dokumentation. Als erstes stehen die Rollen für den Zahnriemen und die Makerslide Aluminiumführungsschienen an. Der Spass kann beginnen.
Werkzeug
Möglichst robuste Finger um die Kugellager in die Kunststoffprofilrollen einzupressen, ansonsten ist eine M5 Schraube hilfreich um die Beilagscheibe zentriert zu halten. Hier kann man zum Beispiel eine M5 x 8mm verwenden (PS20003).
Benötigte Teile Profilrollen
Zum Zusammenbau der Rollen benötigt man folgende Teile aus der Teileliste:
- 20x V-Profil-Rollen, Kunststoff (25202-01)
- 40x Kugellager 5mm x 16mm x 5mm (25196-01)
- 20x Präzesionsbeilagscheiben 1mm (25201-01)
Zusammebau Profilrollen
Zuerst haben wir wie üblich alle 80 Einzelteile aufgelegt. Der Zusammenbau erfolgt einfach durch das Einpressen eines Lagers in eine Profilrolle. Eine fertige Profilrolle mit Lager besteht aus dem Kunststoffring mit dem V-Profil von links und rechts je ein Lager eingepresst und in der Mitte eine Beilagscheibe.
Eine M5 schraube hilft beim Zentrieren der Beilagscheibe während man das zweite Lager darüber einpresst. Wenn die Beilagscheibe doch verrutschen sollte und nicht mehr zentriert zwischen den lagern liegt, kann man mit dem beiliegendem Schlitzschraubendreher die Beilagscheibe wieder zentrieren.
Wie schon zuvor erwähnt braucht man recht robuste Finger für das einpressen und etwas Geduld. Eine Pause zu machen hilft die Finger wieder zu regenerieren.
Es ist vollbracht, alle zwanzig Profilrollen sind fertig zusammengebaut. Sie werden eine entscheidende Rolle bei der Führung und der Präzision der Shapeoko 2 CNC Fräse haben.
Aber damit nicht genug, es gibt noch ein paar Rollen zusammenzubauen: die Rollen für die Zahnriemenführung.
Benötigte Teile Zahnriemenrollen
Für die Zahnriemenrollen brauchen wir folgende Teile aus der Teileliste:
- 6x Führungsrollen Kunststoff (25197-01)
- 12x Kugellager 5mm x 16mm x 5mm (25196-01)
- 6x Präzesionsbeilagscheiben 1mm (25201-01)
Zusammenbau Zahnriemenrollen
Der Aufbau der Zahnriemenrollen erfolgt anaolg der Profilrollen. Von beiden Seiten wird ein Kugellager in die Zahnriemenrolle eingepresst und in der Mitte darf man die Beilagscheibe nicht vergessen.
Hat man die 20 Einzelteile in dieser Reihenfolge zusammengesetzt sollte man 6 funktionierende Zahnriemenrollen erhalten die in späterer Folge für den Antrieb der X und Y Achse der Shapeoko verantwortlich sind.
Das war der erste Teil des Mechanikaufbaus. Soviel kann ich verraten, viel komplizierter wird es auch nicht, die Shapeoko lässt sich relativ einfach zusammenbauen.
Habt ihr weitere Tipps oder Hilfestellungen für den Zusammenbau der Rollen? Hat bei euch etwas nicht so geklappt wie vorgesehen?
Nächster Artikel dieser Serie: Montage der Achsenaufhängung.
Weiterführende Links
I told my grenhmotdar how you helped. She said, „bake them a cake!“