Aerial Grand Prix Europe am Spitzerberg
FPV-Fliegen, also das Lenken eines Flugmodells aus Pilotensicht ist immer weiter verbreitet und beliebt. Klar, dass dann der nächste Schritt ist, daraus einen Wettbewerb zu machen: die Geburt des Aerial Grand Prix. Dieser Event erinnert an die Austragung eines Red Bull Air Race; auch hier ist ein abgesteckter Parcours möglichst schnell zu durchfliegen. Einen kurzen Überblick zu findet ihr in diesem Beitrag.
Regeln und Klassen
Geflogen wird auf einem Rundkurs, der durch Tore (Gates) und Fahnen (Flags) gesteckt wird. Diese müssen bei jeder Runde korrekt durch- und umflogen werden. Bei jedem Fehler erhält der Pilot zwei Strafsekunden aufgebrummt. Werden sogar vier oder mehr Tore nacheinander fehlerhaft durchflogen drohen 10 Strafsekunden. Für jeden Piloten ist auch ein Spotter vorgeschrieben, der den Multikopter ohne Videobrille im Auge behalten muss. Apropos Flugmodell: Geflogen wird in bis zu vier Klassen, die sich in der maximalen Spannweite unterscheiden. Motoren, Akkus und Propeller können nach Belieben eingesetzt werden. Die Klassen sind:
- Mini 250 Class: beliebige Größe bis zu 250mm (Diagonale Motor zu Motor)
- Super Mini 330 Class: bis 330mm Diagonale
- Standard 600 Class: bis 600mm Diagonale
- Giant 1000 Class: ab 1000mm Diagonale
Ablauf
Ein Aerial Grand Prix besteht aus den Phasen Practice, Qualifying, Semifinals und den Final Top 4. Das Practice dient als freies Training und wird nicht gewertet. Beim Qualifying zählt die schnellste Runde jedes Piloten und damit wird die Startreihenfolge für die Semifinals festgelegt. Bei Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 120km/h fliegen zwei Gruppen zu je 4 Piloten um den Einzug in die Final Top 4. In diesem letzten Durchgang treten dann die schnellsten Piloten aller Semifinalisten erneut gegeneinander an und kämpfen um den Sieg. Das gesamte Regelwerk kann hier eingesehen werden.
Events
Heuer findet am Gelände des Flugplatzes Spitzerberg der erste Internationale Aerial Grand Prix in Österreich statt. Das Zeitraum wurde passend zum Formel 1 Grand Prix in Spielberg gewählt und das Rennen wird ebenfalls von 19.6. bis 21.6.2015 ausgetragen. Zuseher haben freien Eintritt. Wer sich das schon vorher etwas näher ansehen möchte, kann das auf der Modellbaumesse in Wels am kommenden Wochenende tun: Da wird das Team Blackout ein Showrace darbieten.
Hört sich sehr Interessant an bisher hab ich sowas leider noch nicht live sehen können mal schauen ob es nohcmal was wird.